gemäß Art. 13 DSGVO für die Website transition-plan.eu
1. Verantwortlicher
TransitionPlan GmbH
Graf-Adolf-Straße 20
40212 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: contact@transition-plan.eu
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.transition-plan.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
•IP-Adresse des anfragenden Rechners
•Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•Name und URL der abgerufenen Datei
•Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
•verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten verarbeiten wir zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
•Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
•die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
•eine rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, oder
•die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
•gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
•gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
•gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
•gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
•gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übermitteln zu lassen,
•gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
•gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Privacy Policy
pursuant to Art. 13 GDPR for the website transition-plan.eu
1. Controller
TransitionPlan GmbH
Graf-Adolf-Straße 20
40212 Düsseldorf
Germany
Email: contact@transition-plan.eu
2. Collection and Storage of Personal Data and Nature and Purpose of Their Use
When you visit our website www.transition-plan.eu, information is automatically sent by your browser to our website server and temporarily stored in a log file. This information includes:
•IP address of the requesting device
•Date and time of access
•Name and URL of the file retrieved
•Website from which the access originated (referrer URL)
•Browser used and, if applicable, your computer’s operating system and the name of your access provider
This data is processed to ensure a smooth connection setup, maintain system security and stability, and for administrative purposes. The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit. f GDPR.
3. Disclosure of Data
Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below. We will only share your data if:
•You have given your explicit consent (Art. 6 (1) lit. a GDPR),
•It is necessary for the performance of a contract (Art. 6 (1) lit. b GDPR),
•There is a legal obligation (Art. 6 (1) lit. c GDPR),
•It is necessary to protect legitimate interests (Art. 6 (1) lit. f GDPR).
4. Cookies
We use cookies on our website. These are small text files automatically stored in your browser. They do no harm and do not contain viruses. Cookies help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Most cookies we use are “session cookies,” which are deleted automatically after your visit ends.
5. Rights of Data Subjects
You have the right to:
•Request access to your personal data (Art. 15 GDPR),
•Request rectification of incorrect data (Art. 16 GDPR),
•Request erasure of your data (Art. 17 GDPR),
•Request restriction of processing (Art. 18 GDPR),
•Request data portability (Art. 20 GDPR),
•Withdraw any consent given at any time (Art. 7 (3) GDPR),
•Lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR).
6. Right to Object
If your personal data is processed on the basis of legitimate interests pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR, you have the right to object to such processing in accordance with Art. 21 GDPR.
7. Data Security
We use SSL (Secure Socket Layer) technology in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser.
8. Currency and Amendment of This Privacy Policy
This privacy policy is currently valid as of April 2025. Due to the development of our website or changes in legal requirements, updates to this policy may become necessary.